

PROJEKT
Mehr als Blumen
und Steine
Projekt schon vor Baubeginn durch die Freie und Hansestadt Hamburg
prämiert!

Das Bloom & Bricks verbindet bestehende Wohngebäude mit nachhaltigen Neubauten und einem grünen Innenhof zu einem durchdachten Quartier, in dem sich seine zukünftigen Bewohner und Bewohnerinnen rundum wohlfühlen werden.
Mit attraktiver Fassadengestaltung und ansprechenden Wohnungen liegt das Bloom & Bricks zentral zwischen Außenalster und Stadtpark im schönen Hamburg-Winterhude.


Krohnskamp 20–24
6 Penthaus-Maisonettewohnungen
20 Stadtwohnungen
4 Gartenwohnungen
Ein außerordentlicher Innenhof
Als Herzstück des Bloom & Bricks bietet der neu angelegte Innenhof liebevoll gestaltete Grünflächen, die zum Entspannen, Sonnenbaden und Klönen einladen – und das natürlich für alle Bewohner und Bewohnerinnen des Ensembles. Ein sicherer Rückzugsort, der mit seinen verschiedenen Bepflanzungen eine wahre Augenweide darstellt und für eine großartige Wohlfühlatmosphäre sorgt – ebenso für leuchtende Kinderaugen dank der neuen Spielgeräte und eines guten Gefühls für alle Eltern, da die Toranlagen zum Innenhof geschlossen werden können. Man könnte sagen: Es ist angerichtet für schöne Stunden im Grünen – und vielleicht ja auch für ein kleines Hoffest.


Der Innenhof des Bloom & Bricks
bietet Aufenthaltsmöglichkeiten im
Freien für Groß und Klein
Die Außenanlagen zeichnen sich durch eine einheitliche Gestaltungssprache aus, die heimische Pflanzen, eine durchdachte Wegeführung, ausreichend Sitzgelegenheiten sowie neue Spielgeräte harmonisch in Szene setzt. Vom angrenzenden Gemeinschaftsraum, der den Bewohnerinnen und Bewohnern des Bloom & Bricks offensteht, genießen Sie den Blick in den liebevoll gestalteten Innenhof – und behalten dabei Ihre Kleinsten jederzeit im Blick.
Das grüne Herzstück
des Bloom & Bricks



Den grünen Oasen kann niemand
das Wasser reichen – außer den
Bewohnern und Bewohnerinnen

Herrlich entspannen unter freiem Himmel: entweder
auf der privaten Terrasse der Erdgeschosswohnungen
oder im grünen Innenhof



Eine der grünen Oasen der Großstadt: Der Innenhof des
Bloom & Bricks verspricht besondere Lebensqualität

Höchst relevant: ökologische Verantwortung und
innovativer Wohnraum
Wir setzen bewusst auf den Bestandserhalt und führen aufwändige Modernisierungen bei einer Vielzahl an Wohnungen durch. Dazu wird das Gebäudeensemble durch einen nachhaltigen Neubau ergänzt, der mit sorgfältig ausgewählten Materialien überzeugt.
Was uns besonders wichtig ist: unserer ökologischen Verantwortung gerecht zu werden. Deswegen engagieren wir uns mit EcoTree für die Renaturierung großer Moorflächen als CO2-Ausgleich und für die Aufforstung neuer Waldflächen – als Ausgleich für den Holzverbrauch.
Aufstockung des Bestandes durch emissionsärmere Holzhybrid-Bauweise
Reduzierung des Ressourcenbedarfs
durch Nutzung des Gebäudebestands
Optimierung des Energiebedarfs
durch Fernwärme und PV-Anlagen
sowie die Dämmung der
Bestandsgebäude
Begrünung des Innenhofes mit
heimischen Pflanzen und Bäumen für
Biodiversität
CO2-Kompensation durch Renaturierung
eines Hektars im Schönwolder Moor,
Anlegen von neuen Waldflächen im Harz
als Ausgleich für den Holzverbrauch der Aufstockungen
Bauteile, wie z. B. die vorgehängten
Balkone, werden aufbereitet und wiederverwendet

Bloom & Bricks und EcoTree
Es ist uns nicht nur ein wichtiges Anliegen, sondern auch eine Herzensangelegenheit: die größtmögliche Reduktion des Ressourcenbedarfs im Sinne unserer Umwelt. Dies gelingt uns – im Gegensatz zu einer kompletten Neubebauung – mit der weitgehenden Nutzung des Gebäudebestandes.
Ebenso deutlich wollen wir unsere CO2-Emissionen und den Holzverbrauch bestmöglich kompensieren. Dank der Projekte von EcoTree können wir das Wachstum der Wälder sowie anderer Ökosysteme unterstützen – u. a. mit der Renaturierung eines Hektars im Schönwolder Moor. Ein toller Ausgleich zu unserer heutigen Bautätigkeit.

Renaturierung in Duvensee: für
Artenvielfalt und ein gesundes
Ökosystem Moor

Aufforstungsprojekte im Harz:
Förderung des Waldwachstums
Moorrenaturierung
Projekt: Schönwolder Moor
Laufzeit: 2024–2026
Beitrag: 10.000 m2 Moor
Finanzierung durch: PEG – Winterhude GmbH & Co. KG
Waldprojekt
Projekt: Stolberg, Harz
Pflanzung: 2024
Beitrag: 3.000 m2 Wald
Volumen: 50 Tonnen CO2e
Finanzierung durch: PEG – Winterhude GmbH & Co. KG
Heidberg 1–5
Heidberg 1–5
Heidberg 1–5 bietet modernen Wohnkomfort auf allen Ebenen. Balkone, bodentiefe Fenster in der Aufstockung und in mind. zwei Himmelsrichtungen sowie der grüne Innenhof lassen hier kaum Wünsche offen.
Heidberg 7–9
Heidberg 7–9
Durchdachte Wohnungen mit vielseitigen Grundrissen sorgen in diesem Neubau für modernen Wohnkomfort. Ob Singles, Paare oder Familien, hier findet jeder sein Wohnglück.
Krohnskamp 20–24
Krohnskamp 20–24
Erleben Sie großartigen Wohnkomfort im neu erstrahlenden Krohnskamp 20–24. Dank einer aufwändigen Gebäudesanierung präsentiert sich das Haus nicht nur nach außen mit neuen Fassaden, sondern erstrahlt auch im Inneren in neuem Glanz.